Kulturen verbinden: die neue SAN-Edition ELSE
Seit Jahrhunderten steht Gmundner Keramik für österreichisches Handwerk und zeitlos schönes Keramikdesign. Gleichzeitig versteht die Manufaktur Tischkultur nicht nur als ästhetisches und qualitatives Arrangement, sondern als Bühne für Kunst, für Geschichten und für die Begegnung verschiedener Kulturen. Mit der SAN-Kollektion ist in einem außergewöhnlichen Projekt eine Geschirr-Serie entstanden, die indigene Motive und österreichische Handwerkskunst miteinander verknüpft. Nun wird die Designlinie um die neue Edition „ELSE“ erweitert – basierend auf den Entwürfen der Künstlerin Else Dam, die die Farben, Formen und Werte Namibias in feine Motive übersetzt.
Kunst als Brücke zwischen Kontinenten
Die ELSE-Edition ist die Fortführung des Projekts, das 2022 von Eigentümer Markus Friesacher ins Leben gerufen wurde. Mitten in der Kalahari-Wüste lebt das indigene Volk der San – Träger einer uralten Kultur, deren Wissen und Kunstfertigkeit vom Verschwinden bedroht sind. Friesacher sah hierin nicht nur eine künstlerische Inspiration, sondern auch eine Verantwortung: den kulturellen Reichtum der San sichtbar zu machen und zugleich ihre Gemeinschaft zu unterstützen. In Workshops vor Ort brachten die San-Künstler:innen ihre Entwürfe zu Papier – Zeichnungen, die ihre tief verwurzelte Identität und ihre Verbindung zur Natur in warmen Farben und organischen Mustern zum Ausdruck brachten. Diese Ideen fanden ihren Weg nach Österreich, wo sie durch die jahrhundertealte Handwerkskunst von Gmunden zu einzigartigen Stücken vollendet wurden.
Eine Hommage an die Vielfalt und die Kraft der Natur
Auch die Motive der neuen ELSE-Edition schöpfen ihre Inspiration aus den unberührten Landschaften Namibias – feine Sandnuancen, die in den Farbverläufen auf Keramik wiederkehren, spiegeln die Schönheit und Vielfalt der Natur wider. Zentrales Symbol ist das Herz: ein Zeichen für ehrbare Werte, für Kraft und Menschlichkeit. Es steht im Mittelpunkt von Else Dams Entwürfen. Zunächst auf Papier skizziert, werden die feinen Formen und Farben in enger Zusammenarbeit mit den Meister:innen der Gmundner Werkstätten auf Keramik übertragen.
Design trifft Verantwortung
Die SAN-Kollektion ist damit weit mehr als Teller, Tassen und Schalen mit afrikanischer Note – sie ist Ausdruck von Respekt und kultureller Wertschätzung. Jedes Stück erzählt Geschichten aus der Kalahari: von Sanddünen, vom Spiel der Farben in der Natur und von der tiefen Verbindung der San zur Erde. Gleichzeitig ermöglicht der Verkauf der Keramik den San eine Einnahmequelle, schafft Perspektiven und trägt dazu bei, ihre reiche Kultur zu bewahren.
In den feinen Details und warmen Tönen der ELSE-Edition wird spürbar, was Gmundner Keramik mit seinem Engagement bewirken möchte: Menschen und Kulturen verbinden durch die Kraft der Kunst, Hoffnung schenken und den Wert von Traditionen sichtbar machen. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat – und ein Stück gelebter Kulturgeschichte.