Gemeinsam zu Tisch - Wie Essen verbindet
Es sind diese besonderen Momente, in denen der Duft von frisch gebackenem Brot und Kaffee durchs Ferienhaus am See zieht. Im Garten wird die erste Flasche Wein geöffnet, in der Küche gemeinsam gekocht, gewürzt und gelacht. Frisch zubereitete Speisen werden angerichtet, selbstgemachte Limonade in schöne Becher und Gläser gefüllt. Alte Freunde und neue Gesichter versammeln sich um den Tisch, Kinder laufen barfuß über die Wiese – das Leben fühlt sich für einen Augenblick leicht und selbstverständlich an. Das gemeinsame Essen wird zum Höhepunkt oder Auftakt des Tages.
Tischkultur & Gmundner Keramik
Gerade dann entsteht echte Nähe, beim Kochen, Teilen und Genießen. Essen wird zur Bühne für Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten. Es geht um Gemeinschaft und um das Gefühl, willkommen zu sein. Gmundner Keramik fängt diese herzliche, gastfreundliche Lebensart ein, mit handgefertigten Stücken, die jedem Zusammensein Charakter verleihen, unaufdringlich und zugleich ein Blickfang. Die klassische Kollektion „Dunkelblaugeflammt“ bringt Ruhe und Bodenständigkeit österreichischer Tischkultur mit. Ikonisch, zeitlos, vertraut erinnert sie an Ferien mit der Familie, an Sonntage bei der Großmutter, an das gute Gefühl, zu Hause zu sein, ganz gleich, wo man isst.
Die Kollektion „Hummer“ verleiht der gedeckten Tafel Frische, Leichtigkeit und ein Gefühl von Sommer. Das leuchtende Orange ist ein Statement, lebendig, warm und voller Lebensfreude. Wie gemacht für lange Abende auf der Terrasse, mediterrane Rezepte und spontane Gespräche bis spät in die Abendstunden. Ob einzeln oder im Mix: Beide Kollektionen erzählen vom Wert des Zusammenseins. Vom achtsamen Umgang mit dem, was uns umgibt und von der Schönheit echter Handarbeit.