Karfiolfladen mit Ziegenkäse und Basilikumöl

Heute einmal fleischlos! Lena von „Mein leckeres Leben“ zeigt, wie lecker und schnell die vegetarische Küche sein kann.

Und so gelingen die Fladen

Zutaten

Für die Fladen

  • 800g Karfiol (etwa 1 kleiner Kopf)
  • 2 Eier
  • 150 – 170g Dinkelmehl (Alternativ: Mandelmehl oder Buchweizen)
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Olivenöl für das Blech

 

Für den Belag

  • 1 Zucchini
  • 1 Ziegenkäserolle
  • ca. 200g Tomaten, passiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • eine Handvoll Parmesan
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Für das Basilikumöl

  • 2-3 Hände voll Basilikumblätter
  • 1 Handvoll junge Spinatblätter, nach Belieben
  • 1/2 Zitrone
  • etwa 80ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühleein paar Rucolablätter und etwas geriebenen Parmesan zur Deko

Zubereitung

Für den Fladen

  1. Karfiol in Röschen teilen und mit dem Messer grob zerhacken. Die Karfiolröschen in einen Zerkleinerer (oder Foodprocessor) geben und fein zerhacken, bis die Masse feucht klebrig wird. Die Karfiolbrösel in eine große Schüssel geben.
  2. Mit den Eiern, dem Mehl, Oregano, 1 TL Salz und Pfeffer vermischen. (Die Masse ist noch leicht klebrig.)
  3. Kleine, runde Fladen auf zwei mit Backpapier belegte und leicht mit Olivenöl bestrichene Bleche formen.
  4. Die Fladen bei 180°C Heißluft ca. 20-25 Minuten vorbacken bis sie leicht braun sind.

 

Für den Belag

  1. Die Zucchini in dünne Scheiben oder der Länge nach in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Ziegenkäserolle in dünne Scheiben schneiden.
  3. Für die Tomatensauce die passierten Tomaten mit einer gehackten Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.

 

Für das Basilikumöl

  1. Basilikum, Spinatblätter mit Olivenöl fein mixen (im Foodprecessor). Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermixen und abschmecken.

 

Fertigstellung der Fladen

  1. Die Fladen aus dem Rohr nehmen und mit der Tomatensauce dünn bestreichen (je 1 EL). Mit Zucchini belegen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Parmesan bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Zuletzt mit den Ziegekäsescheiben belegen.
  2. Bei 180°C noch weitere 15 – 20 Minuten backen bis die Fladen leicht gebräunt sind.
  3. Die Fladen nach dem Backen vom Backpapier lösen und mit dem Basilikumöl beträufeln.
  4. Nach Belieben mit etwas frisch geriebenem Parmesan und Rucola oder Spinatblättern servieren.

 

#gmundnerkeramik
Heimat hat man im Herzen.
Und auf dem Mittagstisch.

Weitere Rezeptideen

Verwendung von Cookies
Akzeptieren

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies
Leistungsbezogene Cookies
Marketing Cookies

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Leistungsbezogene Cookies

Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf Sie zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

Marketing Cookies

Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für Sie ist oder, dass Sie keine Verbindung zu Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Marketing Cookies erlauben, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit Aktivierung des Switches stimmen Sie dieser Änderung ebenfalls zu.

Einstellungen speichern