Tiramisu Torte

Lena von „Mein leckeres Leben“ hat sich zum Muttertag etwas ganz besonderes einfallen lassen. Ein Lieblingsrezept Ihrer Mama neu interpretiert:

Und so gelingen die Torte

Zutaten

für eine Torte mit ca. 18/20 cm Durchmesser

 

    Biskuit

    • 6 Bio Eier
    • 120 g feiner Rohrohrzucker
    • 6 EL heißes Wasser
    • 180 g Einkorn oder Dinkelmehl
    • 150 g Mandeln, gemahlen
    • 1 TL Weinstein Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Creme

    • 2 Bio Eidotter
    • 400 g Mascarpone
    • 250 g Schlagobers
    • 50 g feiner Rohrohrzucker
    • 2-3 EL Rum
    • ¼ TL Vanille, gemahlen

     

    Zum Tränken

    • 200 ml Espresso
    • 1 EL Rum

     

    Nach Belieben 

    • 1 Glas Kirschkompott, z.B. von Bonne Maman
    • etwas Kakaopulver, zum Bestäuben

    Zubereitung

    Tortenböden

    1. Für das Biskuit die Eier mit Zucker in der Küchenmaschine hellschaumig aufschlagen (ca. 10 Minuten). Dabei das heiße Wasser untermixen.
    2. Mehl mit Mandeln, Backpulver und Salz vermengen und dann behutsam unter die aufgeschlagene Eimasse heben (zuerst mit dem Schneebesen, dann noch einmal ganz vorsichtig mit dem Gummispatel).
    3. 3 runde Tortenformen (18-20 cm Durchmesser) mit Butter befetten und bemehlen (das überschüssige Mehl gut aus der Form herausklopfen). Die Biskuitmasse auf den drei Formen aufteilen.
    4. Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
    5. Aus den Formen stürzen und abkühlen lassen.

     

    Creme

    1. Eidotter mit Zucker über warmen Wasserbad cremig aufschlagen (wenn die Eidotter ganz, ganz frisch sind, könnt ihr diese auch so in der Küchenmaschine aufschlagen).
    2. Mascarpone, Rum und Vanille zugeben und unterrühren.
    3. Schlagobers cremig steif schlagen und zuletzt unterheben.

     

    Torte zusammensetzen/dekorieren

    1. Den ersten Biskuitboden auf einen Tortenteller setzen. Mit 5-6 EL Espresso+Rum tränken. Dann 5-6 EL der Tiramisucreme daraufgeben und bis zu den Rändern verteilen. Nach Belieben ein paar Löffel Kirschkompott auf der Creme verteilen. Dann den zweiten Biskuitboden daraufgeben und leicht andrücken. Wieder mit Espresso tränken, mit Tiramisucreme bestreichen, Kirschkompott darauf und den dritten Boden daraufgeben. Den letzten Tortenboden nochmal mit Espresso tränken und oben und rundherum dünn Tiramisucreme bestreichen. Die Torte und die übrige Creme für mind. 1 Stunde kühl stellen.
    2. Die Torte nach dem Kühlen noch einmal oben und rundherum einstreichen – am besten gelingt das mit einer kleinen Winkelpalette. Um den Half-naked-Look zu erzeugen, mit der Winkelpalette solange glatt an den Rändern entlang fahren, bis Stellen von der Torte sichtbar werden.
    3. Für die Dekoration nach Belieben etwas Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ auf einer Seite schön aufspritzen. Mit Kakaopulver bestäuben und nach Belieben mit schönen Blüten verzieren.
    4. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen und mit der besten Mami genießen.
    #gmundnerkeramik
    Heimat hat man im Herzen.
    Und auf dem Mittagstisch.
    Verwendung von Cookies
    Akzeptieren

    Cookie Einstellungen

    Erforderliche Cookies
    Leistungsbezogene Cookies
    Marketing Cookies

    Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Leistungsbezogene Cookies

    Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf Sie zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

    Marketing Cookies

    Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für Sie ist oder, dass Sie keine Verbindung zu Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Marketing Cookies erlauben, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit Aktivierung des Switches stimmen Sie dieser Änderung ebenfalls zu.

    Einstellungen speichern