Strahlendes Geschirr ein Leben lang.

Geschirrspüler

Spülen Sie bei maximal 50°C. So schonen Sie das Material.

 

Verwenden Sie Spülpulver statt Tabs. Pulver ist besser dosierbar.

 

Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, lässt man den Dampf aus der Spülmaschine entweichen und das Geschirr langsam auskühlen. So setzt man Gmundner Keramik keinen schnellen Temperaturveränderungen aus und riskiert keine Spannungen bzw. Absplitterungen. Weiters verhindert man so Kalkflecken.

 

Richten Sie verbogene Drähte im Spülkorb regelmäßig gerade. So schlägt Ihr Geschirr nicht aneinander.

Mikrowelle/Backrohr

Gmundner Keramik können Sie jederzeit in der Mikrowelle oder im Backrohr benutzen.

 

Verwenden Sie nach dem Spülgang nur vollständig getrocknetes Geschirr in Ihrer Mikrowelle. Ansonsten kann es durch Restfeuchtigkeit zu sehr erhitzen.

 

Warmes/heißes Geschirr nicht auf kalten Oberfläche abstellen, da es sonst zu Spannungen und Sprüngen in der Keramik führen kann.

Besteckabrieb

Besteckabrieb (Schneidespuren) ist der mechanische Abrieb von Metall auf der Glasoberfläche der Keramik/Porzellan.

 

Einflüsse wie Kalk, Salze, Temperatur im Geschirrspüler und auch ein hoher Chromanteil im Besteck können den Effekt verstärken.

 

Die Rückstände des Bestecks sind keine Zeichen von schlechter Qualität.

 

Wir empfehlen, diese grauen Linien mit dem Gmundner Keramik Geschirrreiniger gleich nach dem Auftreten wieder zu entfernen.

Kaffee- & Teerückstände

Auf der weißen Keramik können nach längerem Eintrocknen Kaffee- und Teerückstände sichtbar sein.

 

Für diese unappetitlichen Rückstände wurde speziell das claro Multipulver entwickelt.

 

Dieses ist im Geschirrspüler stark gegen Flecken von Tee und Kaffee.

Mit diesen Tipps sieht Gmundner Keramik auch nach zig-Mal waschen aus wie neu.

Verwendung von Cookies
Akzeptieren

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies
Leistungsbezogene Cookies
Marketing Cookies

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Leistungsbezogene Cookies

Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf Sie zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

Marketing Cookies

Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für Sie ist oder, dass Sie keine Verbindung zu Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Marketing Cookies erlauben, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit Aktivierung des Switches stimmen Sie dieser Änderung ebenfalls zu.

Einstellungen speichern