Brioche-Nester mit Mohnfüllung

Wer hoppelt, denn da vorbei? Lena von „Mein leckeres Leben“ hat sich Unterstützung vom Osterhasen geholt und gemeinsam mit ihm diese Leckereien gebacken:

Und so gelingen die Brioche-Nester

Zutaten (für etwa 12-14 Stück)

Für den Teig:

    • 500 g Dinkelmehl
    • ½ Würfel Germ
    • 200 ml lauwarme Vollmilch
    • 1 Ei
    • 100 g weiche Butter
    • ¼ TL Bourbon-Vanille
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Rohrohrzucker

     

    Für die Füllung:

    • 100 g Mohn
    • 200 g Topfen
    • 50 ml Schlagobers (oder Vollmilch)
    • 80 g Rohrohrzucker
    • 50 g weiche Butter
    • 1 Bio Zitrone, Abrieb
    • 1 Prise Zimt

     

    Für die Glasur:

    • 4 EL Staubzucker
    • 1-2 EL Zitronensaft

    Zubereitung

    1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten – am besten mit der Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang bei kleinster Stufe.
    2. Den Teig zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
    3. Für die Füllung die weiche Butter mit dem Topfen, Zucker, Zitronenabrieb und Zimt gut verrühren. Schlagobers und Mohn unterrühren.
    4. Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Rolle formen und in 12-14 Stücke teilen.
    5. Jedes Stück zu einem kleinen Rechteck ausbreiten/ausrollen (nicht zu dünn!). Die Mohnfüllung mit einem Messer auf dem Teig verteilen. Teig der Länge nach einrollen. Die Rolle der Länge nach einschneiden, das obere Ende nicht durchschneiden. Nun ist die Mohnfüllung zu sehen. Die beiden Teigstränge nun im Wechsel übereinander legen und zu einem Kreis zusammenlegen, sodass ein „Nest“ entsteht. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
    6. Ofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Die Nester nach der Ruhezeit mit etwas Milch bepinseln. Im Ofen 20 Minuten goldbraun backen.
    7. Die Nester abkühlen lassen. Für die Glasur Zucker mit Zitronensaft verrühren und die Nester damit beträufeln.
    Tipp! Dazu passt gut ein Smoothie aus Himbeeren, Bananen, Orangen und etwas Joghurt.
    Lena Fuchs
    #gmundnerkeramik
    Heimat hat man im Herzen.
    Und auf dem Mittagstisch.
    Verwendung von Cookies
    Akzeptieren

    Cookie Einstellungen

    Erforderliche Cookies
    Leistungsbezogene Cookies
    Marketing Cookies

    Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Leistungsbezogene Cookies

    Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf Sie zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

    Marketing Cookies

    Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für Sie ist oder, dass Sie keine Verbindung zu Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Marketing Cookies erlauben, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit Aktivierung des Switches stimmen Sie dieser Änderung ebenfalls zu.

    Einstellungen speichern