Traditionelle Linzertorte
Kaffee schmeckt nur halb so gut ohne ein Stück Kuchen. Sabrina von Sabrina kocht verrät euch hier, wie sie ihre Linzertorte zum perfekten Kaffeekränzchen zubereitet.
Zutaten
- 50 g Walnüsse
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Mandeln
- 1/2 TL Kakao
- 2 Msp. Zimt
- 1 Msp. Nelken
- 1/4 TL Backpulver
- 250 g Butter, in Stücken
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 kleines Ei
- ca. 300 – 400 g Ribiselmarmelade
- 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
Zubereitung
- Die Wallnüsse, Haselnüsse & Mandeln ganz fein mahlen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte schön weich und etwas klebrig sein.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals zu einem „Klops“ per Hand zusammenkneten.
- In eine Schüssel geben und abgedeckt über Nacht kühl lagern. Alternativ kann der Teig auch für mind. 4 Stunden im Kühlschrank rasten.
- Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Springform mit Backspray aussprühen.
- Den Teig in die Springform geben und einen Rand formen. Mit Ribiselmarmelade bestreichen.
- Den restlichen Teig in Streifen schneiden und diese gitterförmig auf die Torte legen. Mit dem verquirlten Ei das Gitter ganz dünn bestreichen.
- Für ca. 50 Minuten bei 160 Grad backen.
- Anschließend die Linzertorte gut auskühlen lassen. TIPP: Ist die Torte 3-4 Tage durchgezogen, schmeckt sie noch besser 😉
Und auf dem Mittagstisch.