Esterhazy-Schnitte

Sabrina von „Sabrinakocht“ hat wieder eine süße Nachspeise für den Valentinstag für Sie vorbereitet:

Und so gelingt die Esterhazy-Schnitte:

Zutaten

    Für den Teig:

    • 7 Eier
    • 230 g geriebene Haselnüsse
    • 100 g Zucker

     

    Für die Creme:

    • 300 ml Milch
    • 20 g Vanillepuddingpulver
    • 20 g Vanillezucker
    • 40 g Staubzucker
    • 250 g Butter
    • einen Schuss Rum

     

    Für die Zitronenglasur:

    • Marillenmarmelade
    • 250 g Staubzucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • etwas Kakao
    • etwas Wasser

     

    Zubereitung

    1. Für den Pudding, das Puddingpulver mit dem Zucker in 50 ml Milch glattrühren. Die Milch kurz aufkochen und anschließend vom Herd ziehen. Die glatt gerührte Puddingpulver-Masse in die Milch einrühren.
    2. Die Milch mit dem Puddingpulver nochmals kurz aufkochen lassen und anschließend den fertigen Pudding abkühlen lassen.
    3. Die Eier trennen und das Eiklar mit 50 g Zucker steifschlagen.
    4. Den Dotter mit dem restlichen Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren.
    5. Das steifgeschlagene Eiklar und die Haselnüsse unter die schaumig gerührte Dotter-Zuckermasse heben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 200 Grad Heißluft im vorgewärmten Backrohr 10 Minuten backen.
    6. Nach dem Backen den Kuchen sofort auf eine mit Staubzucker bestreute Fläche (am besten auf einem Backpapier) stürzen und das Backpapier von dem gebackenem Boden abziehen. Anschließend den Kuchenboden in gleich große Bahnen schneiden.
    7. Für die Buttercreme, den Butter mit Staubzucker schaumig rühren und den Rum sowie den abgekühlten Pudding beimengen.
    8. Nun die fertige Buttercreme und die Teigbahnen schichten. Die letzte Schicht sollte eine Teigbahn sein.
    9. Den fertig geschichteten Kuchen oben mit Marillenmarmelade einstreichen und mit einer glattgerührten Glasur aus Staubzucker, Zitronensaft und Wasser glasieren. (Einen EL Zitronenglasur zur Seite nehmen)
    10. Für das Muster die restliche Zitronenglasur mit dem Kakao vermengen, in einen Dressiersack geben und in geraden Linien auf die Esterhazy-Schnitte spritzen.
    11. Anschließend mit einem Messer das Muster ziehen.
    12. Mandelblättchen am Tortenrand verteilen.
    13. Vor dem Servieren mindestens 3-4 Stunden kühlen

    Gleich ausprobieren

    #gmundnerkeramik
    Heimat hat man im Herzen.
    Und auf dem Mittagstisch.
    Verwendung von Cookies
    Akzeptieren

    Cookie Einstellungen

    Erforderliche Cookies
    Leistungsbezogene Cookies
    Marketing Cookies

    Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Leistungsbezogene Cookies

    Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir Ihre Anfragen bearbeiten und helfen, die von Ihnen ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf Sie zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

    Marketing Cookies

    Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies verweigern, kann das dazu führen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für Sie ist oder, dass Sie keine Verbindung zu Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Marketing Cookies erlauben, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit Aktivierung des Switches stimmen Sie dieser Änderung ebenfalls zu.

    Einstellungen speichern