Artists in Residence

08.08.2023

Exhibition opening Artists in Residence

04:00 pm Artist Talk with

Chiho Aono

Laura Põld

Andile Dyalvane

 

05:00 pm Exhibition opening

 

Registration is requested.

Please register via the registration QR code or here.

From the late 17th century onwards, a flourishing ceramics production developed in Gmunden, including the „green-flamed“ tableware that is still popular today.

 

In 1909, the married couple Franz Schleiss II and Emilie Schleiss-Simandl ushered in a new era for ceramic art in Gmunden. Renowned artists contributed to the success of the manufactory with their designs. With the founding of GRUPPE H, modern ceramic art came to Gmunden.

 

Gmundner Keramik and OÖ Landes-Kultur GmbH continue this long tradition of cooperation with artists of international standing with the format of the Academy of Ceramics.

Opening hours

09.08. till 22.10.2023

 

Monday – Friday: 09:00 am – 05:00 pm

Saturday: 09:00 am – 04:00 pm

 

free admission

not barrier-free

*1974 in Yokohama/JP, lebt und arbeitet in Linz

Aono Chiho

Aono Chico formt fluide anmutende Keramiken mit aufwändiger Oberflächenbemalung. Ihre Objekte tropfen von Sockeln herab und wirken in ihrer matten Erscheinung und Musterung geradezu stofflich. Sowohl die durchgehenden organischen Muster als auch die konkreten Motive sind grundsätzlich von der Natur inspiriert.

*1984 in Tallinn/EE, lebt und arbeitet in Tallinn und Wien

Laura Pöld

Laura Pöld kombiniert Installation, Textilien, Zeichnungen und Keramik in Ihren Arbeiten. Durch die Verwendung traditioneller Techniken wie Keramik oder Teppichknüpfen verwischt Höld die Grenzen zwischen Modernität und archaischem Leben. Sie studierte Keramik an der Estnischen Kunstakademie in Tallinn, Malerei an der Universität von Tartu und Plastische Konzeptionen/Keramik an der Kunstuniversität in Linz.

*1987 in Ngobozana/SA, lebt und arbeitet in Kapstadt

Andile Dyalavane

Andile Dyalvane, einer der führenden Keramikkünstler Südafrikas, wird von einer tiefen spirituellen Verbindung zu seinen Xhosa-Vorfahren geleitet. Seine komplexen, großformatigen Keramikkunstwerke sind metaphorische Gefäße, mit denen er seine kulturellen Traditionen ehren und seine Reise der Erkenntnis teilen möchte.

*1976 in Port Elizabeth/SA, lebt und arbeitet in Kapstadt

Chuma Maweni

Chuma Maweni stellt anspruchsvoll gefertigte, auf der Drehscheibe gedrehte Keramiken her, die sich durch ihre markanten Silhouetten, die aufwändig gerippten Oberflächen und die Verwendung von schwarzem Ton auszeichnen. Mawenis Arbeiten haben sich von Gefäßen zu Keramiksockeln, Hockern und Tischen weiterentwickelt und finden ihre bisher ehrgeizigste Form in seiner Imbizo („Versammlung“ in Xhosa) Sammlung von Tonmöbeln.

*1975 in Südafrika, lebt und arbeitet in Kapstadt

Madoda Fani

Von seinem afrikanischen Erbe inspiriert, fertigt Madonna Fani handgeformte brünierte und rauchgebrannte Werke, die eine zeitgenössische Weiterentwicklung der traditionellen Nguni-Keramik darstellen. Die glatten, polierten Oberflächen seiner organisch geformten Gefäße sind mit verschlungenen, geschnitzten Mustern verziert, die ihnen ein schuppenartiges, insektenähnliches Aussehen verleihen. Im Rahmen seiner Arbeit für Southern Guild Gallery hat er sich auch auf Bronzeplastik und Möbel aus Ton ausgeweitet.